MARKE IM RAUM
Spatial Design, wie es auch genannt wird, bringt Ihre Marke in den physischen Raum und schafft ein eindrucksvolles Erlebnis für Ihre Kunden. Es geht darum, Räume so zu gestalten, dass sie Ihre Markenidentität widerspiegeln und eine emotionale Verbindung schaffen.
Ein wichtiger Bestandteil des Spatial Designs ist das Orientierungssystem. Es sorgt dafür, dass sich Ihre Kunden leicht zurechtfinden und sich willkommen fühlen. Durch klare Wegführung und ansprechende Gestaltungselemente wird Ihre Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar.
Mit einem durchdachten Spatial Design hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck und stärken Ihre Markenpräsenz auf einzigartige Weise
-
Ausstellungen - Pop Up Stores - Retail Design - Museen - Installationen. Vor allem wenn diese Kinder oder Menschen mit Behinderung ansprechen sollen, sind Sie bei mir genau richtig.
-
Orientierungssysteme - Beschilderungen - Wand- und Bodengestaltungen helfen Mitarbeiter zu entlasten, weil Kunden, Gäste und Patienten Ihren Weg alleine finden. Inklusive und altersübergreifende Kommunikation ermöglicht mehr Teilhabe und Diversität.
-
Vor allem soziale Organisationen sind oft funktional aber selten ästhetisch. Dabei kann Design eine Menge verändern und Umgebungen schaffen, die zu besserem Lernen, zur Heilung oder zum Wohlbefinden beitragen. Visuelle Kommunikation hilft vor allem im öffentlichen Raum dabei, sich zurecht zu finden.
-
Der Raum in dem wir uns befinden, beeinflusst aktiv unsere Leistungsfähigkeit. Fühlen wir uns wohl, können wir uns ganz auf unsere Arbeit konzentrieren. Mit bedürfnisorientierten Raumkonzepten schaffen wir Wohlbefinden für Mitarbeiter, Schüler, Bewohner uvm.